2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
...
Zuletzt geändert von Ralf am 29.09.2021, 08:58:23, insgesamt 4-mal geändert.
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
...
Zuletzt geändert von Ralf am 29.09.2021, 08:59:03, insgesamt 7-mal geändert.
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
...
Zuletzt geändert von Ralf am 29.09.2021, 08:59:47, insgesamt 4-mal geändert.
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
...
Zuletzt geändert von Ralf am 29.09.2021, 09:00:29, insgesamt 4-mal geändert.
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
Hallo Ralf,
so eine rote Verfärbung des Holzes kann von der Zinnobertramete verursacht werden.
die Bilder 41 u. 42 zeigen die Breitbkättrige Sumpgwurz
Bild 43 ist ein Brauner Waldvogel
Bild 44 ist ein Großer Kohlweißling
Bild 45 ist ein Kommafalter
Bild 48 ist eine Arbeiterin der Wiesenhummel meine Annahme es sei eine Drohne war falsch
Bild 49 u. 50 ist leider kein Wespenbock sonder der Gefleckte Schmalbock. Auf Bild 49 ist neben dem Gefleckten Schmalbock noch ein Zweipunkt Marienkäfer (Adalia bipunctata) zu sehen
Bild 51 ist Wilder Oreganum
Bild 52 bis 55 ist der Ausläufernde Baldrian (Val eriana procurens)
Bild 58 ist der Brennende Hahnenfuß (Ranunculus flammula)
Bild 59 ist die Wilde Möhre (Daucus carota)
Bild 60 ist die Schwärzliche Flockenblume (Centaurea nigrescens)
Bild 25 ist der Rostbraune Feuerschwamm (Phellinus ferruginosus)
Bild 26 u. 27 ist das Aschgraue Weichbecherchen (Mollisia cinerea)
Bild 29 ist der Zottenschleimpilz (Fuligo cinerea)
Bild 30 ist der Unangenehmriechende Rißpilz (Inocybe quietiodor)
Bild 36 ist der Gelatimöse Kugelpustelpilz (Hypocrea gelatinosa)
Bild 5 ist ebenfalls der Zottenschleimpilz (Fuligo cinerea)
Bild 6 u. 7 ist doch der Gegabelte Höhrnling (Calocera furcata)
Bild 10 ist ein Grauer Wulstling (Amanita excelsa)
Bild 13 u. 14 ist der Mehlstaubporling (Postia rennyi)
Bild 17 ist der Narzissengelbe Wulstling (Amanita gemmata)
Bild 18 u. 19 ist der rotköpfige Schleimpilz (Trichia decipiens)
so eine rote Verfärbung des Holzes kann von der Zinnobertramete verursacht werden.
die Bilder 41 u. 42 zeigen die Breitbkättrige Sumpgwurz
Bild 43 ist ein Brauner Waldvogel
Bild 44 ist ein Großer Kohlweißling
Bild 45 ist ein Kommafalter
Bild 48 ist eine Arbeiterin der Wiesenhummel meine Annahme es sei eine Drohne war falsch
Bild 49 u. 50 ist leider kein Wespenbock sonder der Gefleckte Schmalbock. Auf Bild 49 ist neben dem Gefleckten Schmalbock noch ein Zweipunkt Marienkäfer (Adalia bipunctata) zu sehen
Bild 51 ist Wilder Oreganum
Bild 52 bis 55 ist der Ausläufernde Baldrian (Val eriana procurens)
Bild 58 ist der Brennende Hahnenfuß (Ranunculus flammula)
Bild 59 ist die Wilde Möhre (Daucus carota)
Bild 60 ist die Schwärzliche Flockenblume (Centaurea nigrescens)
Bild 25 ist der Rostbraune Feuerschwamm (Phellinus ferruginosus)
Bild 26 u. 27 ist das Aschgraue Weichbecherchen (Mollisia cinerea)
Bild 29 ist der Zottenschleimpilz (Fuligo cinerea)
Bild 30 ist der Unangenehmriechende Rißpilz (Inocybe quietiodor)
Bild 36 ist der Gelatimöse Kugelpustelpilz (Hypocrea gelatinosa)
Bild 5 ist ebenfalls der Zottenschleimpilz (Fuligo cinerea)
Bild 6 u. 7 ist doch der Gegabelte Höhrnling (Calocera furcata)
Bild 10 ist ein Grauer Wulstling (Amanita excelsa)
Bild 13 u. 14 ist der Mehlstaubporling (Postia rennyi)
Bild 17 ist der Narzissengelbe Wulstling (Amanita gemmata)
Bild 18 u. 19 ist der rotköpfige Schleimpilz (Trichia decipiens)
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
...
Zuletzt geändert von Ralf am 29.09.2021, 09:20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
...
Zuletzt geändert von Ralf am 29.09.2021, 09:20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
...
Zuletzt geändert von Ralf am 29.09.2021, 09:20:34, insgesamt 3-mal geändert.
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
hallo pilzfreunde!
wir waren heute nochmal da, um den hypocrea und den mehlstaubporling nochmal ausführlich zu knipsen - leider waren aber alle holzteile der sitzgruppe, auf denen vor 1 woche die hypocrea wuchs, ordentlich abgebürstet und neu angestrichen worden
aber der mehlstaubporling war noch unverändert da, heißtz jetzt aber ANOMOLOMA MYCELIOSUM, der watteporling:
in nrw bisher noch nie in der dgfm-datenbank, nur als ein fund vor 3 jahren im merkener busch, den wir bisher nicht bestimmen konnten...
grüße, ralf
wir waren heute nochmal da, um den hypocrea und den mehlstaubporling nochmal ausführlich zu knipsen - leider waren aber alle holzteile der sitzgruppe, auf denen vor 1 woche die hypocrea wuchs, ordentlich abgebürstet und neu angestrichen worden
aber der mehlstaubporling war noch unverändert da, heißtz jetzt aber ANOMOLOMA MYCELIOSUM, der watteporling:
in nrw bisher noch nie in der dgfm-datenbank, nur als ein fund vor 3 jahren im merkener busch, den wir bisher nicht bestimmen konnten...
grüße, ralf
Re: 2018-06-24- Pilzexkursion Wesertalsperre
Hallo Ralf,
der Mehlstaubporling ist ein Wirklichkeit ein Weißer Mycelporling (Anomoloma myceliosum)
Herzliche Grüße
Robert
der Mehlstaubporling ist ein Wirklichkeit ein Weißer Mycelporling (Anomoloma myceliosum)
Herzliche Grüße
Robert